In der Vergangenheit hatte ich mir schon oft vorgenommen, mit meinem Funkequipment rauszugehen, auf einen Berg, und von dort dessen …

Bleib in Kontakt mit Deinen Nachbarn
Bleib in Kontakt mit Deinen Nachbarn
In der Vergangenheit hatte ich mir schon oft vorgenommen, mit meinem Funkequipment rauszugehen, auf einen Berg, und von dort dessen …
Kanal 3 ist der Notrufkanal – egal auf welcher lizenzfreien Funkanwendung man sich gerade befindet. So wünscht es sich zumindest die Initiative „Channel 3 for Emergency“ von T-Day.net
Hobbyfunker treffen sich zum Äquinoktium um 21:00 Uhr, wie an jedem T-Day, auf Kanal 3 FM und 33 USB und testen die Reichweite ihrer Geräte.
Der erste T-Day in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland findet am 19.12.2020 statt. Deutschlandweit sind alle aufgerufen, die ein Funkgerät (CB-Funk, Freenet oder PMR446) besitzen, ihr Gerät um 21:00 Uhr auf den jeweiligen Kanal 3 einzuschalten
Für die anstehenden deutschlandweiten CB-Funk Events werden Moderatoren gesucht, deren Station besonders günstig gelegen ist, wodurch üblicherweise besonders große Reichweiten unter Normalbedingungen erzielt werden.
Inspiriert durch den Erfolg einiger bereits bestehender CB Funk Veranstaltungen aber auch durch den Misserfolg anderer Events und angespornt durch das immer wieder von vielen Seiten geäußerte Interesse an regelmäßigen Funk Events, haben sich einige funkbegeisterte zusammengetan um den T-Day ins Leben zu rufen.
Freenet ist eine lizenzfreie Funkanwendung im 2-Meter-Band und stellt durchaus eine Alternative zum CB Funk im 11-Meter-Band dar.
Nachdem der erste Versuch wegen eines Gerätedefekts abgebrochen werden musste, findet heute, vor der wöchentlich auf diesem Kanal stattfindenden SSB Runde Berlin Brandenburg, der zweite Versuch statt, die CB Funk Ausrüstung vom Berg zu testen.
Unter dem selbstausgedachten Sonderrufzeichen 13 SR 01 – Trümmerberg startet am 13.09.2020 gegen 16:30 Uhr MESZ der erste Bergfunkversuch von 13 OT 4664 auf CB Funk Kanal 3 USB. Weitere Erreichbarkeiten sind gegeben.
Viele dachten und denken der CB Funk in Deutschland sei tot. Verdrängt von Handys, Smartphones und Internet, aber die Realität sieht ganz anders aus – wenn man mal genau hinschaut. CB Funk kann, richtig eingesetzt und mit aktuellen Möglichkeiten ergänzt noch immer ein interessantes, informatives, unterhaltsames und entspannendes Hobby sein.